Eiskunstlauf für Kinder + Jugendliche - lachen, lernen, leisten

Eislaufen verbindet Bewegung, Freude und Gemeinschaft – und kann bereits im frühen Kindesalter oder auch im Jugendalter begonnen werden.
Ob erste Schritte auf dem Eis, die sichere Beherrschung von Grundelementen oder die gezielte Förderung von Talenten:
Bei uns finden Kinder und Jugendliche den passenden Kurs für ihr Niveau.

Unsere J+S Leiter:innen und Monitoren schaffen eine motivierende, wertschätzende Lernatmosphäre, in der Spass, Sicherheit und Fortschritt gleichermassen wichtig sind.
So erleben die Teilnehmenden nicht nur sportliche Erfolge, sondern entwickeln auch Selbstvertrauen, Koordination, Fitness und Teamgeist.
Während Kinder spielerisch und altersgerecht ans Eislaufen herangeführt werden, profitieren Jugendliche von Kursen, in denen sie ihre Technik gezielt verbessern, neue Elemente ausprobieren und in einer starken Gruppe gemeinsam trainieren können.

Unsere Kursstufen

🐧 Pingu-Kurse (3–5 Jahre)

  • Spielerischer Einstieg für die Kleinsten
  • Erste Schritte, Gleitübungen und kleine Spiele
  • Sicherheit und Spass auf dem Eis

❄️ Grundkurs 1 – Anfänger (ab 4 Jahren)

  • Erste Grundlagen des Eislaufens
  • Gleichgewicht, einfache Bewegungen und kleine Übungen
  • Spielerisches Lernen in einer kindgerechten Gruppe

❄️ Grundkurs 2 – Fortgeschrittene

  • Aufbauend auf Grundkurs 1
  • Vorwärts- und Rückwärtsfahren, Übersetzen
  • Erste Figuren und einfache Schrittfolgen

⭐ Sternli 1 (nach bestandenem Test Sternli 1 2)

  • Vertiefung der Technik und Haltung
  • Einführung in weitere Figuren und kombinierte Schrittfolgen
  • Freude am kreativen Bewegen auf dem Eis

⭐⭐ Sternli 2 (nach bestandenem Test Sternli 2)

  • Weiterführende Technikübungen
  • Komplexere Schrittfolgen und Figuren
  • Erste Kombinationen von Elementen
  • Mehr Ausdruck und Sicherheit auf dem Eis

Teenagerkurse (ab ca. 12 Jahren)

  • Training in altersgerechter Gruppe mit Gleichaltrigen
  • Technik verbessern und neue Elemente ausprobieren
  • Fitness, Spass und Gemeinschaft stehen im Vordergrund

Fördergruppen (für ambitionierte Kinder)

  • Vertiefung der Technik
  • Einführung in Pirouetten und erste Sprungelemente
  • Individuelle Förderung nach Können und Ziel